
Eine selbstrückstellende Sicherung ist ein elektrisches Bauelement in Form eines Kaltleiters auf Polymerbasis mit einem nichtlinearen Widerstandsverlauf, das sich bei hohen elektrischen Strömen, wie bei einem Kurzschluss, erwärmt und in Folge hochohmig wird. Nach Abkühlung wird es von selbst wieder niederohmig, was einer Funktion ähnlich wie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstrückstellende_Sicherung

(resettable fuse) Überstromsicherung bzw. Stromkreissicherung, die selbsttätig in den Ausgangszustand zurückkehrt, nachdem der Kurzschluss oder Überstromzustand beseitigt ist. Eine S. bietet diverse Vorteile: Sie kann fest mon...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33583&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.